Wer Linux benutzt und immer mal wieder ein neues System einrichtet und konfiguriert, hat sich bestimmt schon mal die Frage gestellt… “wo habe ich denn diese eine Software damals gefunden
WeiterlesenSchon mal über ein eigenes Repository nachgedacht?

Wer Linux benutzt und immer mal wieder ein neues System einrichtet und konfiguriert, hat sich bestimmt schon mal die Frage gestellt… “wo habe ich denn diese eine Software damals gefunden
WeiterlesenDas Problem: Leider ist das meist verwendete Calendar-Plugin für Mozilla Thunderbird nach einem automatischen Update auf die Version 60.2.1 nicht mehr kompatibel! Es gibt augenscheinlich keine Möglichkeit eine neuere Version
WeiterlesenEiner meiner ersten Programmierversuche mit PyQt4 und Python wurde zum täglichen begleiter! Als ich meine ersten Erfahrungen mit Python und speziell PyQt4 gesammelt habe, habe ich mich gleich mal an
WeiterlesenLinux auf einem Macbook? Na klar! Als mir eine Arbeitskollegen ihr altes und (teilweise) defektes Macbook Pro für einen kleinen Obulus überlassen hat, wusste ich erst gar nicht, was mich
WeiterlesenPDF-Dateien mittels Kontextmenü aus dem Dateibrowser verkleinern! Manchmal hat man die Situation, dass selbst erstellte, oder auch heruntergeladene PDF-Dateien einen sehr großen Speicherbedarf haben… mehrere MB sind überhaupt keine Seltenheit
WeiterlesenAnacron ist eine Ergänzung zum System-Daemon “Cron” der für die automatisierte Ausführung definierter Tätigkeiten zu definierten Zeiten verantwortlich ist. Da Cron primär für Server designed ist, die im Normalfall rund
WeiterlesenDer Ubuntu-Nutzer, der ab und an grafische Anwendungen mit Super-User-Rechten startet, kennt das Problem… Qt basierende Anwendungen sehen leider aus, als ob sie aus Windows95 Zeiten stammen würden. Wenn man
Weiterlesen