Hast du dir diese Frage in den letzten Tagen auch schon mal gestellt ? … hier ein kleiner Beitrag zu einem diesmal nicht technischem Thema. Diesmal geht es mir eher
WeiterlesenSind denn Alle verrückt geworden?

Hast du dir diese Frage in den letzten Tagen auch schon mal gestellt ? … hier ein kleiner Beitrag zu einem diesmal nicht technischem Thema. Diesmal geht es mir eher
WeiterlesenEinst für 99,-€ (Sonderangebot) erworben, tat er einige Monate recht zuverlässig seinen Dienst. Ich hatte meinen Nello-One damals direkt von der Herstellerseite erstanden und auch gleich installiert. Als zusätzliche Option,
WeiterlesenNun ist es soweit… webradio-py, welches 2016 als kleines Python Script für meinen Nachbarn angefangen hat und sich über nun mehr 4 Jahre immer weiter entwickelt hat ist nun endgültig
WeiterlesenIch beschäftige (und ärgere) mich seit einiger Zeit leidenschaftlich mit “Heimautomatisierung” und aller einhergehender Probleme. Nach allerlei “Licht-Automatismen” (welche ja den typischen Einstieg in dieses Thema darstellen, habe ich ein
WeiterlesenViele benutzen zum Hoch-/Herunterfahren des Raspberry Pi aufgrund des fehlenden Hardware-Tasters mein Python Skript welches ich hier beschrieben habe. Ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht und aus diesem
Weiterlesenals ich mich letztes mal, bei meinem kleinen Experiment eine “Sprachbedienung” für den Webradio zu kreieren etwas in die Funktion des “Google Assistant” einarbeiten musste, habe ich Blut geleckt und
WeiterlesenWer Linux benutzt und immer mal wieder ein neues System einrichtet und konfiguriert, hat sich bestimmt schon mal die Frage gestellt… “wo habe ich denn diese eine Software damals gefunden
WeiterlesenWeihnachten rückt näher! Ein neues Projekt muss her! Jedes Jahr wieder rückt Weihnachten überraschend schnell näher. Speziell dann, wenn man vor hatte, dieses Jahr, seinen (immer noch gut funktionierenden) X/Y
WeiterlesenDas Problem: Leider ist das meist verwendete Calendar-Plugin für Mozilla Thunderbird nach einem automatischen Update auf die Version 60.2.1 nicht mehr kompatibel! Es gibt augenscheinlich keine Möglichkeit eine neuere Version
WeiterlesenEiner meiner ersten Programmierversuche mit PyQt4 und Python wurde zum täglichen begleiter! Als ich meine ersten Erfahrungen mit Python und speziell PyQt4 gesammelt habe, habe ich mich gleich mal an
WeiterlesenDateien mittels Kontextmenü aus dem Dateibrowser drucken! Was für so manchen Windows und Mac Benutzer ganz normal ist, vermisst man leider immer noch in so manchem Linux-Dateibrowser (z.B. dem Standard-Dateibrowser
WeiterlesenPDF-Dateien mittels Kontextmenü aus dem Dateibrowser verkleinern! Manchmal hat man die Situation, dass selbst erstellte, oder auch heruntergeladene PDF-Dateien einen sehr großen Speicherbedarf haben… mehrere MB sind überhaupt keine Seltenheit
WeiterlesenMein neuestes Projekt mit dem Raspberry Pi Nach langer Hardware-Abstinenz wollte ich nun wieder einmal den Schraubendreher schwingen, und parallel dazu etwas mit einem Python Webframework “bottle.py” entwerfen. Nach etwas
WeiterlesenAnacron ist eine Ergänzung zum System-Daemon “Cron” der für die automatisierte Ausführung definierter Tätigkeiten zu definierten Zeiten verantwortlich ist. Da Cron primär für Server designed ist, die im Normalfall rund
WeiterlesenDer Ubuntu-Nutzer, der ab und an grafische Anwendungen mit Super-User-Rechten startet, kennt das Problem… Qt basierende Anwendungen sehen leider aus, als ob sie aus Windows95 Zeiten stammen würden. Wenn man
WeiterlesenHintergrund: Der Raspberry verfügt leider über keinen richtigen Ein-/Ausschalter, was zum (sicheren) Herunterfahren meist eine ssh-Verbindung oder einen angeschlossensen Monitor incl. Maus nötig macht. Allerdings gibt es auch geschicktere Wege,
WeiterlesenWenn man ein wenig mit dem Raspberry Pi spielt, und ein bisschen mit den GPIOs herumspielen will, wird man schnell über ein Problem stoßen, dass man nur mit einer (relativ)
Weiterlesen