Zum Inhalt springen
Laumer Matthias

Laumer Matthias

Alles rund um Programmierung und Basteleien

  • Members-Area
  • Blog
    • Allgemein
    • Python & Qt
    • Raspberry Pi
    • Ubuntu&Linux
  • Kontakt
  • Impressum

Posts im Überblick:

Sind denn Alle verrückt geworden?

Nello One zum Leben erwecken?!

Mein kleines, privates Webradio-Projekt ist nun endgültig eingestellt.

Eurotronic Spirit Zigbee mittels Conbee II und iobroker

Kurz notiert: “Raspberry Pi mittels Taster herunterfahren” gibt es nun auch als DEB-Paket zum einfachen installieren!

Google-Home steuert 433Mhz Funksteckdosen?

Sind denn Alle verrückt geworden?

2. August 2020 matthias Kommentar hinterlassen

Hast du dir diese Frage in den letzten Tagen auch schon mal gestellt ? … hier ein kleiner Beitrag zu einem diesmal nicht technischem Thema. Diesmal geht es mir eher

Weiterlesen

Nello One zum Leben erwecken?!

30. Mai 2020 matthias 10 Kommentare

Einst für 99,-€ (Sonderangebot) erworben, tat er einige Monate recht zuverlässig seinen Dienst. Ich hatte meinen Nello-One damals direkt von der Herstellerseite erstanden und auch gleich installiert. Als zusätzliche Option,

Weiterlesen

Mein kleines, privates Webradio-Projekt ist nun endgültig eingestellt.

5. Februar 2020 matthias 14 Kommentare

Nun ist es soweit… webradio-py, welches 2016 als kleines Python Script für meinen Nachbarn angefangen hat und sich über nun mehr 4 Jahre immer weiter entwickelt hat ist nun endgültig

Weiterlesen

Eurotronic Spirit Zigbee mittels Conbee II und iobroker

3. Januar 2020 matthias 9 Kommentare

Ich beschäftige (und ärgere) mich seit einiger Zeit leidenschaftlich mit “Heimautomatisierung” und aller einhergehender Probleme. Nach allerlei “Licht-Automatismen” (welche ja den typischen Einstieg in dieses Thema darstellen, habe ich ein

Weiterlesen

Kurz notiert: “Raspberry Pi mittels Taster herunterfahren” gibt es nun auch als DEB-Paket zum einfachen installieren!

27. Oktober 2019 matthias Kommentar hinterlassen

Viele benutzen zum Hoch-/Herunterfahren des Raspberry Pi aufgrund des fehlenden Hardware-Tasters mein Python Skript welches ich hier beschrieben habe. Ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht und aus diesem

Weiterlesen

Google-Home steuert 433Mhz Funksteckdosen?

11. März 2019 matthias Kommentar hinterlassen

als ich mich letztes mal, bei meinem kleinen Experiment eine “Sprachbedienung” für den Webradio zu kreieren etwas in die Funktion des “Google Assistant” einarbeiten musste, habe ich Blut geleckt und

Weiterlesen

Schon mal über ein eigenes Repository nachgedacht?

26. Januar 2019 matthias Kommentar hinterlassen

Wer Linux benutzt und immer mal wieder ein neues System einrichtet und konfiguriert, hat sich bestimmt schon mal die Frage gestellt… “wo habe ich denn diese eine Software damals gefunden

Weiterlesen

Das Weihnachts-Egg-Bot Experiment

19. November 2018 matthias Kommentar hinterlassen

Weihnachten rückt näher! Ein neues Projekt muss her! Jedes Jahr wieder rückt Weihnachten überraschend schnell näher. Speziell dann, wenn man vor hatte, dieses Jahr, seinen (immer noch gut funktionierenden) X/Y

Weiterlesen

Nach Thunderbird Update auf 60.2.1 kein Lighning mehr (Calendar)

20. Oktober 2018 matthias Kommentar hinterlassen

Das Problem: Leider ist das meist verwendete Calendar-Plugin für Mozilla Thunderbird nach einem automatischen Update auf die Version 60.2.1 nicht mehr kompatibel! Es gibt augenscheinlich keine Möglichkeit eine neuere Version

Weiterlesen

Alte Homepage, mit neuer Adresse! Aus “Punkt” wird “Minus”.

25. Juli 2018 matthias Ein Kommentar

Aus alt mach neu, war dieses Wochenende die Devise Wer beim Aufruf dieser Seite darauf geachtet hat, dem ist es vielleicht sogar aufgefallen! Aus dem “Punkt” zwischen darling und is

Weiterlesen

Advanced Snipping Tool für Linux / Ubuntu

11. Februar 2017 matthias Kommentar hinterlassen

Einer meiner ersten Programmierversuche mit PyQt4 und Python wurde zum täglichen begleiter! Als ich meine ersten Erfahrungen mit Python und speziell PyQt4 gesammelt habe, habe ich mich gleich mal an

Weiterlesen

Ein Macbook Pro aus 2011 mit Ubuntu zu neuem Leben verhelfen!

11. Februar 2017 matthias Kommentar hinterlassen

Linux auf einem Macbook? Na klar! Als mir eine Arbeitskollegen ihr altes und (teilweise) defektes Macbook Pro für einen kleinen Obulus überlassen hat, wusste ich erst gar nicht, was mich

Weiterlesen

[Ubuntu] Nautilus-Actions: Drucken und Drucken als PDF

7. Oktober 2016 matthias Kommentar hinterlassen

Dateien mittels Kontextmenü aus dem Dateibrowser drucken! Was für so manchen Windows und Mac Benutzer ganz normal ist, vermisst man leider immer noch in so manchem Linux-Dateibrowser (z.B. dem Standard-Dateibrowser

Weiterlesen

[Ubuntu] Nautilus-Actions: PDF-Dateien verkleinern

7. Oktober 2016 matthias Kommentar hinterlassen

PDF-Dateien mittels Kontextmenü aus dem Dateibrowser verkleinern! Manchmal hat man die Situation, dass selbst erstellte, oder auch heruntergeladene PDF-Dateien einen sehr großen Speicherbedarf haben… mehrere MB sind überhaupt keine Seltenheit

Weiterlesen

XY-Plotter mit dem Raspberry-Pi

6. Februar 2016 matthias 23 Kommentare

Mein neuestes Projekt mit dem Raspberry Pi Nach langer Hardware-Abstinenz wollte ich nun wieder einmal den Schraubendreher schwingen, und parallel dazu etwas mit einem Python Webframework “bottle.py” entwerfen. Nach etwas

Weiterlesen

Wiederkehrende Aufgaben automatisieren (mittels Cron und Anacron)

26. Januar 2016 matthias Kommentar hinterlassen

Anacron ist eine Ergänzung zum System-Daemon “Cron” der für die automatisierte Ausführung definierter Tätigkeiten zu definierten Zeiten verantwortlich ist. Da Cron primär für Server designed ist, die im Normalfall rund

Weiterlesen

Qt Applikationen sehen aus wie zu Win95 Zeiten, sobald diese als “root” ausgeführt werden!

25. Januar 2016 matthias Kommentar hinterlassen

Der Ubuntu-Nutzer, der ab und an grafische Anwendungen mit Super-User-Rechten startet, kennt das Problem… Qt basierende Anwendungen sehen leider aus, als ob sie aus Windows95 Zeiten stammen würden. Wenn man

Weiterlesen

Raspberry Pi mittels “Hardware-Taster” hoch und herunterfahren!

23. Januar 2016 matthias 18 Kommentare

Hintergrund: Der Raspberry verfügt leider über keinen richtigen Ein-/Ausschalter, was zum (sicheren) Herunterfahren meist eine ssh-Verbindung oder einen angeschlossensen Monitor incl. Maus nötig macht. Allerdings gibt es auch geschicktere Wege,

Weiterlesen

Stromsparende Statusanzeige-LED’s für die GPIOs des Raspberry Pi

23. Januar 2016 matthias Kommentar hinterlassen

Wenn man ein wenig mit dem Raspberry Pi spielt, und ein bisschen mit den GPIOs herumspielen will, wird man schnell über ein Problem stoßen, dass man nur mit einer (relativ)

Weiterlesen

Suche:

Neueste Kommentare

  • matthias bei Beta-Tester gesucht (webradio-py3, V.0.5.0)
  • DRai bei Beta-Tester gesucht (webradio-py3, V.0.5.0)
  • DRai bei Beta-Tester gesucht (webradio-py3, V.0.5.0)

Archive

  • August 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Februar 2017 (2)
  • Oktober 2016 (2)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (4)

Kategorien

hier findest du die Datenschutzerklärung
WordPress Theme: Treville by ThemeZee.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr