
Upcycling: Leere Rocher-Verpackungen als Mini-Gewächshaus
Wer sich gerne mal den berühmten, goldenen Naschereien von Ferrero hingibt, kennt den Abfallberg den man dabei anhäuft. Ein sehr großer Teil davon, sind die Kunststoff-Boxen in der die Kugeln

Step6: Der Zusammenbau
Wo nun endlich alles gedruckt, alles verlötet und zusammengefrickelt war, mussten die Einzelteile nur noch zusammengefügt werden. “Nur” 🙂 Dass der Zusammenbau nicht gerade die leichteste Aufgabe in diesem kleinen

Step5: Das Fahrgestell (Füße?)
Die Elektronik hat sich aufgrund eines Problems, mit dem Reed-Switch (Magnet-Sensor) leider etwas in die Länge gezogen, bis mittels “trial and error” endlich eine praktikable Lösung gefunden wurde.Parallel dazu habe

Step4: Elektronik
Wie schon erwähnt, ist das Ziel meines kleinen Abfall-Eimer Projektes, nicht ein möglichst ausgereifter Droide, der für mich die Dunkle Seite der Macht bekämpft und nebenbei die Hausarbeit erledigt, sondern

Step3: Die Applikationen
Die Vorbereitungen für den Zusammenbau meines R2-D2 Abfalleimers laufen weiter 🙂 Für die Verzierung des Körpers wollte ich keine vorgefertigten Aufkleber verwenden, da mir diese zu “flach” aussehen. Die notwendigen

Step2: “Das Auge”
Das signifikanteste Merkmal von R2D2 ist wohl sein großes, schwarzes Auge am Kopfteil. Da zwischenzeitlich mein neues Filament von “Bavaria Filaments” eingetroffen ist habe ich mich auch gleich an die

Step1: Der Holoprojektor
Für den Start, habe ich mir gleich mal eines der wichtigsten Anbauteile vor genommen… außerdem hatte ich die Farbe griffbereit 🙂 Der echte R2D2, hat 3 von diesen Projektoren an

R2D2 aus einem Mülleimer zum selber bauen?
Mein diesjähriges Weihnachtsgeschenk hat es in sich! Nach einiger Bastel-Abstinenz, hat mich das diesjährige Weihnachtsgeschenk meiner Frau wieder ans Reißbrett gebracht. Ich war ganz schön überrascht, als ich das Sammelsurium

Z-Wobble oder horizontale Linien im 3D-Druck? … nicht gleich an einen Fehler in der Mechanik denken!
Ich habe mir vor einigen Wochen einen 3D-Drucker zugelegt, da ich nun endlich etwas mehr Platz in meinem Büro gewinnen konnte um mir diesen lange gehegten Wunsch endlich erfüllen zu

Sind denn Alle verrückt geworden?
Hast du dir diese Frage in den letzten Tagen auch schon mal gestellt ? … hier ein kleiner Beitrag zu einem diesmal nicht technischem Thema. Diesmal geht es mir eher

Nello One zum Leben erwecken?!
Einst für 99,-€ (Sonderangebot) erworben, tat er einige Monate recht zuverlässig seinen Dienst. Ich hatte meinen Nello-One damals direkt von der Herstellerseite erstanden und auch gleich installiert. Als zusätzliche Option,

Mein kleines, privates Webradio-Projekt ist nun endgültig eingestellt.
Nun ist es soweit… webradio-py, welches 2016 als kleines Python Script für meinen Nachbarn angefangen hat und sich über nun mehr 4 Jahre immer weiter entwickelt hat ist nun endgültig

Eurotronic Spirit Zigbee mittels Conbee II und iobroker
Ich beschäftige (und ärgere) mich seit einiger Zeit leidenschaftlich mit “Heimautomatisierung” und aller einhergehender Probleme. Nach allerlei “Licht-Automatismen” (welche ja den typischen Einstieg in dieses Thema darstellen, habe ich ein

Kurz notiert: “Raspberry Pi mittels Taster herunterfahren” gibt es nun auch als DEB-Paket zum einfachen installieren!
Viele benutzen zum Hoch-/Herunterfahren des Raspberry Pi aufgrund des fehlenden Hardware-Tasters mein Python Skript welches ich hier beschrieben habe. Ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht und aus diesem

Google-Home steuert 433Mhz Funksteckdosen?
als ich mich letztes mal, bei meinem kleinen Experiment eine “Sprachbedienung” für den Webradio zu kreieren etwas in die Funktion des “Google Assistant” einarbeiten musste, habe ich Blut geleckt und

Schon mal über ein eigenes Repository nachgedacht?
Wer Linux benutzt und immer mal wieder ein neues System einrichtet und konfiguriert, hat sich bestimmt schon mal die Frage gestellt… “wo habe ich denn diese eine Software damals gefunden

Das Weihnachts-Egg-Bot Experiment
Weihnachten rückt näher! Ein neues Projekt muss her! Jedes Jahr wieder rückt Weihnachten überraschend schnell näher. Speziell dann, wenn man vor hatte, dieses Jahr, seinen (immer noch gut funktionierenden) X/Y

Nach Thunderbird Update auf 60.2.1 kein Lighning mehr (Calendar)
Das Problem: Leider ist das meist verwendete Calendar-Plugin für Mozilla Thunderbird nach einem automatischen Update auf die Version 60.2.1 nicht mehr kompatibel! Es gibt augenscheinlich keine Möglichkeit eine neuere Version

Alte Homepage, mit neuer Adresse! Aus “Punkt” wird “Minus”.
Aus alt mach neu, war dieses Wochenende die Devise Wer beim Aufruf dieser Seite darauf geachtet hat, dem ist es vielleicht sogar aufgefallen! Aus dem “Punkt” zwischen darling und is

Advanced Snipping Tool für Linux / Ubuntu
Einer meiner ersten Programmierversuche mit PyQt4 und Python wurde zum täglichen begleiter! Als ich meine ersten Erfahrungen mit Python und speziell PyQt4 gesammelt habe, habe ich mich gleich mal an